
Innovationen hautnah erleben
Innovationen hautnah erleben
Interaktive Workshops, hochkarätige Keynotes und ein einzigartiges „Zukunftslabor“ mit den allerneuesten technologischen Produkten zum Angreifen und Begreifen – das Sample City Lab ist die perfekte Veranstaltung, um Trendthemen kennenzulernen, sich begeistern zu lassen und sich im Hinblick auf innovationsbasierte Arbeitsmethoden weiterzubilden.
Ausstellung: Sample City Lab
Das Sample City Lab ist viel mehr als eine reine Ausstellung: Besucher können die neuesten Samples angreifen und ausprobieren und erfahren direkt von den Herstellern, welche individuellen Möglichkeiten die ausgestellten Objekte für sie und ihr Unternehmen bieten.
Die Ausstellungsstücke decken die folgenden Bereiche ab: innovative Industrie-4.0-Anwendungen, neuste Robotic-Technologien, Artificial Intelligence Applikationen, virtuelle Arbeitswelten und Businessanwendungen, 3D-Druckverfahren und High-Tech-Daten-Brillen.
Workshops
Erfahren Sie, wie im Spannungsfeld von technologischen Entwicklungen und sich verändernden Kundenbedürfnissen neue Trends entstehen. Verstehen Sie, warum trendbasiertes Innovieren eine effiziente und gehaltvolle Plattform für Sie bietet. Erlernen Sie konkrete Methoden und entwickeln Sie eigene Konzepte und Ideen. Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!
Ausstellungspartner / Samples
Speakers

NILS MÜLLER
THE WORLD IN 2027
Nils Müller ist Gründer und Geschäftsführer der TRENDONE GmbH. Im IBM Innovation Center startete er seine berufliche Laufbahn und absolvierte ein Masterstudium in Berlin, New York und Mailand. 2002 gründete er TRENDONE, das mittlerweile Marktführer in der Identifikation von Weak-Signals, Micro-Trends und Technologien in schnelllebigen Branchen ist. Nils greift auf mehrere Jahre Bühnenerfahrung als Speaker zurück. Bekannt ist er vor allem für seine „Zeitreise 2027“, bei der er das Publikum mit seiner packenden Vortragsweise mit in die Zukunft nimmt. Mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt er in Hamburg-Blankenese.

ANDREAS BEER
AGILITY IS NOT A DOG TRAINING IN DEVELOPMENT
Andreas Beer ist geschäftsführender Direktor der Innovation Design Abteilung bei HYVE und schloss sich dem ehemaligen Startup an, nachdem er Projektmager für Industrieausrüstung und -Design in Stuttgart war. Eine Vielzahl von Projekten für über 50 Unternehmen, von Startups bis hin zu Global Playern, tragen seine Handschrift. Innerhalb von 10 Jahren sammelte er Erfahrungen in der Ideenbildung, der Konzeptgestaltung, beim UI/UX-Design und der Entwicklung von Prototypen. Darüber hinaus ist Andreas Dozent an der LIMAK Austrian Business School in Linz und der Fachhochschule der Wirtschaft CAMPUS 02 in Graz.

DR. DIRK MICHELSEN
WATSON & AI IN DER PRAXIS
Dr. Michelsen studierte Physik, Mathematik & Informatik in Hamburg und befasste sich während dieser Zeit u.a. mit neuronalen Netzen und genetischen Algorithmen.
Nach seiner Promotion in Theoretischer Elementarteilchenphysik arbeitete er bei IBM Deutschland und kümmerte sich um Systems Management und Handelssysteme.
Danach beriet er bei einem McKinsey-Spinoff den Telekommunikationssektor und war u.a. an der Einführung von DSL, Smartphones und Telematik-Diensten in Fahrzeugen beteiligt.
Seit mittlerweile 7 Jahren ist er jetzt wieder bei der IBM und vertritt das Thema Watson im deutschsprachigen Raum.

IRIS FEUCHTER
MIXED REALITY FINALLY ARRIVED IN THE INDUSTRY
Iris Feuchter ist maßgeblich an den Marketing- und PR-Prozessen von Holo-Light beteiligt. Bereits während ihrem Masterstudium für Eventmanagement und ihrer zusätzlichen Marketing-Ausbildung war sie vor allem im Veranstaltungssektor sowohl organisatorisch als auch werbewirtschaftlich in mehreren Projekten für das In- und Ausland in führenden Positionen tätig.
Aus der Wiener Musikszene außerdem als studierte Violinistin kommend kann sie aus etwa 20 Jahren Bühnenerfahrung schöpfen und wird daher von Holo-Light ebenso gerne als Speakerin eingesetzt.